Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. Oktober 2025

Wir, Logistica OS GmbH („Logistica OS/wir/uns“), begrüßen Ihre Nutzung unserer Website und Web-App („Unsere Dienste“). In den folgenden Bestimmungen informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören insbesondere Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse.

1. Anbieter

Anbieter der Dienste und Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist:

Logistica OS GmbH

Rheindorfer Straße 41

53225 Bonn, Deutschland

info@logistica-os.com

2. Datenverarbeitung, um die Nutzung zu ermöglichen

Immer wenn Sie auf die Inhalte unserer Dienste zugreifen, werden Verbindungsdaten an unsere übertragen

Webserver. Diese Verbindungsdaten beinhalten:

  • Die IP-Adresse des Nutzers,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Die verweisende URL,
  • Gerätenummern wie UDID (Unique Device Identifier) und vergleichbare Gerätenummern, Geräteinformationen (z. B. Gerätetyp),
  • Browsertyp/ Browserversion.

Diese Verbindungsdaten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers zu ziehen oder mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt, sondern dienen der Bereitstellung der Website. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

3. Datenverarbeitung auf Anfrage

Die Nutzung unserer Landingpage ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sie sind nicht verpflichtet, unsere Website zu besuchen oder personenbezogene Daten bereitzustellen. Für die Nutzung der Web-App und das Abonnieren des Newsletters müssen jedoch bestimmte Daten bereitgestellt werden.

3.1 Registrierung, Warteliste und Anmeldung

Für die Registrierung zur Nutzung unserer Web-App und für die Aufnahme in die Warteliste erheben wir Folgendes

persönliche Daten:

  • E-Mail-Adresse: zur Authentifizierung über einen magischen Link
  • Name der Organisation: zur Verwaltung und Kategorisierung der Warteliste.
  • Zweck: Aktivierung der Registrierung und Wartelistenverwaltung.
  • Rechtliche Grundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der App).

Diese Daten sind aus Sicherheitsgründen und zur Verhinderung von Missbrauch erforderlich. Die Speicherdauer beträgt 30 Tage.

Rechtliche Grundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

3.2 Newsletter-Abonnement

Wenn Sie unseren Newsletter über das auf unserer Landingpage bereitgestellte Formular abonnieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse), um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden.

Zweck: Versand von Newslettern über unser Unternehmen, unsere Produkte oder Dienstleistungen.

Rechtliche Grundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Hinweis: Die Datenübertragung über das Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein vollständiger Schutz vor Zugriffen Dritter ist nicht möglich.

4. Datenverarbeitung zur Serviceoptimierung

Unsere Dienste verwenden Cookies, um die Funktionalität sicherzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren. Einige Cookies sind für die Funktionalität der Website erforderlich (z. B. Sitzungscookies), während andere für Analysen und Werbung verwendet werden (Cookies von Drittanbietern). Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren, dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

Die Speicherung notwendiger und funktionaler Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, während alle anderen auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruhen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Für zusätzlichen Datenschutz können Sie Browser-Plugins wie AdBlock oder Ghostery verwenden, um das Tracking zu verhindern.

Die Verwendung von rohen oder abgeleiteten Benutzerdaten, die von Workspace-APIs empfangen wurden, entspricht den Google-Richtlinie für Nutzerdaten, einschließlich der Eingeschränkte Nutzung der Benutzerdaten erforderlich.

4.1 Google Analytics & Google Tag Manager

To analyze your use of our website, we use "Google Analytics" together with the "Google Tag Manager" and "Google Adwords", services of companies of the Google LLC Group, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"), on the basis of a contract for commissioned data processing in accordance with Art. 28 GDPR. Google uses cookies. The information generated by cookies about your use of our website is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there. The storage of cookies and the use of this analysis tool are based on your express consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR and § 25 para. 1 TTDSG. Your consent can be revoked at any time. Google verwendet diese Daten, um die Nutzung der Website auszuwerten und Berichte zu erstellen. Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft. Weitere Informationen finden Sie unter:

We have activated the IP anonymization function. This means that your IP address will be shortened by Google within member states of the European Union or in other signatory states to the Agreement on the European Economic Area before being transmitted to the USA. Google will use this information on our behalf for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity and providing us with other services relating to website activity and internet usage.

You have the option of preventing the storage of cookies by changing the settings of your browser software accordingly. You can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to your use of the website (including your IP address) and from processing this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available at the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

For more information on the processing of user data by Google Analytics, please refer to Google's privacy policy at: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.

4.2 Einsatz von Cloudflare und Hetzner für das Hosting

Unsere Dienste werden gehostet über Wolkenflare (für globale Inhaltsbereitstellung und Sicherheit) und Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland (für Infrastruktur und Speicher).

Wenn Sie unsere Dienste besuchen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Daten (HTML, Stylesheets, JavaScript und Bilder) von Cloudflare- und Hetzner-Servern. Infolgedessen können diese Anbieter Ihre IP-Adresse verarbeiten, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und Bedrohungen der Website abzuwehren, was ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt.

Cloudflare verarbeitet einige Daten in den USA gemäß dem EU-US-Datenschutzabkommen. Hetzner verarbeitet Daten nur innerhalb Deutschlands und der EU.

4.3 Hubspot

We use the HubSpot service for various purposes. HubSpot is a technology of Hubspot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland.Hubspot is an integrated software solution that we use to cover various aspects of our online marketing. These include: analytics cookies, email marketing, social media publishing & reporting, reporting, calendar management, contact management (e.g. user segmentation & CRM), and live chat. The following of your information may be stored on the servers of our software partner HubSpot when HubSpot tracks or enters your data: Contact details, IP address, device identifier, operating system, geographic location. They can be used by us to contact visitors to our website and to determine which of our company's services are of interest to them. We have concluded an order processing agreement with HubSpot in accordance with Art. 28 GDPR. The legal basis for this is your express consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) for tracking and Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR for the legitimate interest in using a CRM system. You can revoke your consent at any time.

5. Übertragung von Daten

Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, Sie eingewilligt haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder eine andere Rechtsgrundlage gilt.

5.1 Datenübermittlung in Nicht-EU-Länder

Ihre Daten können auch an Empfänger außerhalb der EU, einschließlich der USA, übertragen werden. Da die USA kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, haben wir uns auf EU-Standardvertragsklauseln geeinigt. Zusätzlich verweisen wir auf Art. 49 DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung. Ein angemessenes Datenschutzniveau soll in Zukunft durch die neuen EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet werden.

6. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, erforderlich ist, oder bis gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen.

6.1 Sicherheitsmaßnahmen

Wir schützen Ihre Daten mit technischen und organisatorischen Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff und Verlust.

7. Deine Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruchsrecht. Weitere Informationen finden Sie unter den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

8. Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie sich an info@logistica-os.com wenden.

9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir werden diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf aktualisieren. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen

Nehmen Sie Kontakt auf
User Icon
Mail Icon
Dollar Icon
Services Icon
Mail Icon
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Erfahre SIE wie

SHIPPER

Carrier

Großhändler

Spediteure

Logistica-Agenten bereits heute in ihre praxis integrieren.